Liebe Eltern,
am Montag, 04.09.2023 beginnt wieder die Schule zu den bekannten Zeiten. 8:10 Uhr ist Unterrichtsbeginn. Ich bitte darum, dass alle Kinder pünktlich um 8:10 Uhr in den Klassen sind.
Wenn Sie eine Frühbetreuung benötigen, dann kann Ihr Kind bereits 7:30 Uhr in die Schule kommen. Falls Sie Ihr Kind dafür noch nicht angemeldet haben, dann kann Ihr Kind trotzdem am Montag zur Frühbetreuung kommen und bekommt dort den Anmeldezettel.
Am Dienstag, 05.09.2023 ist der Einschulungstag für die 1. Klassen. Es gibt 2 Einschulungstermine, die den entsprechenden Eltern vorab mitgeteilt wurden.
In den ersten beiden Schulwochen haben die Kinder hauptsächlich bei ihren Klassenlehrern bzw. Klassenlehrerinnen Unterricht. Der reguläre Stundenplan mit allen Fächern, Förderunterricht, AG`s usw. beginnt am Montag, 18.09.2023.
Die verlässlichen Unterrichtszeiten gelten ab dem 1. Schultag.
Klassen 1 und 2: 8:10 Uhr bis 12:30 Uhr (optional für angemeldete Kinder bis 13:15 Uhr, eine Nachmeldung ist nicht mehr möglich)
Klassen 3 und 4: 8:10 Uhr bis 13:15 Uhr
Zum Schluss hätte ich noch eine Bitte. Bitte haben Sie Verständnis, dass die schuleigenen Parkplätze ausschließlich für das Schulpersonal vorbehalten sind. Falls es sich nicht vermeiden lässt, dass Ihr Kind mit dem Auto gebracht werden muss, dann halten bzw. parken Sie auf dem Schmidtbergparkplatz oder in der Wiedbachstraße. Dort stehen schulnahe öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Ich freue mich auf das neue Schuljahr.
Mit herzlichen Grüßen aus der Wiedbachschule,
Heike Reimann
(Schulleiterin)
---------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
der Rheingau-Taunus-Kreis hat für alle in seinem Kreisgebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen die Beförderungskosten zu tragen, wenn die Wegstreckenentfernung bei Grundschülern mehr als zwei Kilometer und bei Schülern ab der Jahrgangsstufe 5 mehr als drei Kilometer beträgt.
Es wird auch in diesem Jahr allen anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schülern, die alternativ zu öffentlichen Verkehrsverbindungen den Weg zur Schule (z.B. mit einem Fahrrad oder zu Fuß) zurücklegen, die Möglichkeit an, auf das Schülerticket Hessen zu verzichten und sich stattdessen die Hälfte der Kosten als Prämie auszahlen zu lassen. (Erstattung für das Schuljahr 2023/24 = 182,50€).
Der Verzicht auf das Schülerticket muss jedes Schuljahr neu beantragt werden bis spätestens zwei Wochen nach Schuljahresbeginn.
Den entsprechenden Antrag finden Sie [hier].
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
---------------------------------------------------------------------
Die Wiedbachschule stellt sich vor
Einige Schülerinnen und Schüler einen kurzen Film über die Wiedbachschule gedreht. Hier erfährt man schon so einiges über unsere Schule:
[LINK] Wiedbachschule - Wir stellen uns vor
---------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
ihr Kind wird 2024 schulpflichtig? Dann finden Sie hier die Informationen, Termine und Unterlagen, die sie brauchen um ihr Kind bei uns rechtzeitig anzumelden.
Wichtige Formulare:
- Anmeldung 2024 Elternbrief
- Schulanmeldung Wiedbachschule
- Einwilligungserklärung Austausch Kita-Schule
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
--------------------------------------------------------------------
Der gemeinsame Förderverein der Janusz-Korczak-Schule und der Wiedbachschule möchte Sie über folgende Aktionen informieren:
Sie möchten den Förderverein unterstützen? Dann werden Sie doch Mitglied. Hier geht es zur Mitglieder-Challenge des Fördervereins [LINK].
---------------------------------------------------------------------
Beschluss der Schulkonferenz vom 18.01.2023 zu Handys und mobilen Endgeräten (z.B. Smartwatches/interaktive Uhren)
Handys und andere mobile Endgeräte müssen auf dem gesamten Schulgelände ausgeschaltet und nicht sichtbar verstaut sein. Bei Zuwiderhandlung und/oder Störung des Schulbetriebs müssen die Geräte von den Kindern ausgeschaltet werden. Die Geräte werden von den Lehrkräften eingezogen und müssen von einem Elternteil abgeholt werden. Smartwatches/interaktive Uhren, die telefon- und internetfähig sind, entsprechen der Verwendung eines Handys. Wenn Kinder eine solche Uhr tragen müssen sie vor Schulbeginn im Schulranzen verstaut werden und dürfen erst nach Schul- bzw. Betreuungsschluss wieder angelegt werden. Die Schule kann keine Haftung übernehmen, wenn Uhren oder Handys beschädigt oder entwendet werden.